Donnerstag, 19. Mai 2011

...go west!

In der letzten Woche haben wir wohl 3 mal so viel erlebt wie im Monat davor. Einen 3 mal so langen Blogeintrag gibt es jedoch tzdem nicht. Hoffe ich. ^^ Allerdings gibt es dafür mindestens 3 mal so viele Bilder... eher 6 mal eigentlich... seht selbst!

Alles fing damit an, dass letzten Mittwoch endlich unsere Fähre von Tasmanien nach Melbourne ging. Zuvor haben wir noch fix unser altes Auto an den Schrotthändler verscherbelt, was erstaunlich einfach ging und uns einen kleinen Reiseproviant gekocht, von dem wir jetzt noch schwärmen. Btw - Vielen dank Whippy für die schöne Zeit mit dir, wir werden dich vermissen!

Die Überfahrt nach Melbourne war ruhig, da wir die ganze Zeit mehr oder weniger geschlafen haben. Donnerstag früh, sehr früh und sehr verpeilt angekommen, wussten wir erst mal nicht wirklich wohin. Wir haben es ja mit Couchsurfing versucht aber iwie ist es nicht ganz so einfach einen Host zu finden.. naja deswegen entschieden wir uns dann in ein Hostel mitten in der City einzuchecken, also wirklich so richtig mittendrin, mit 3 Burgerläden und nen Supermarkt vor der Tür und dem Pub unter uns und vorallem dem Chatime direkt gegenüber. :D Wer etwas in unseren Sydneyblogs blättert weiß auch wieder was das ist. ;)
24h Rezeption!
Im ersten Moment schien es, das uns das Glück an diesem Tag hold ist, denn wir bekamen eine professionell Stadtführung nur für uns zwei weil die eigentlichen Teilnehmer abgesprungen waren und wir grad dumm rum standen. Das war natürlich eine super Einführung in das Kapitel Melbourne. Uns wurde alles gezeigt von den vielen Arcaden (Schoppingstraßen die sie durch fast alle Gebäude der Stadt ziehen) über verschiedene alte Gebäude aus dem Goldrausch bis hin zu vielen neuen und modernen Wolkenkratzern. Nur das Wetter hat, wie in der gesamten letzten Zeit ziemlich genervt. Aber uns war schon klar - hier gefällts uns! Die überragenden Unterschiede zwischen Neubauten und uralten Häusern dazwischen ist schon gigantisch. Auch das es wohl mehr Cafés und Pubs als Einwohner gibt ist durchaus etwas sehr gutes.




Nach dieser Tour wollten wir unser Auto aus dem Parkhaus holen und etwas außerhalb auf einen kostenlosen Parkplatz parken um Geld zu sparen. Als wir das Parkticket bezahlen wollten dann der Schock: 80$ Parkrechnung! WTF!? Am Eingang stand doch 17$ - für den Tag? (ganz schön viel dachten wir da schon) Nein, 17$ die Stunde! Eine abartige Abzockerei. Mit tränenden Auge mussten wir dann natürlich bezahlen, aber hallo? 80$!? Das wäre meine neue Hose gewesen! Verdammt!

Nachdem wir uns von diesem Schock erholt haben uns in unserem Hostel eingecheckt haben, schlenderten wir noch etwas durch die Stadt und besorgten uns Karten fürs Footy am Freitag Abend. Footy ist die australische Nationalsportart, die nur in Australien bekannt ist. Das Spiel ist ziemlich cool anzusehen und eine Mischung aus Rugby, Fuß-, Hand-, Volleyball und Römisch Freistil Wrestling! Noch dazu wurde der ganze Spaß in Melbourne erfunden und es gibt dort auch ein riesen Stadion dafür! Das MCG bietet Platz für ungefähr 80.000 Leute und war natürlich als wir da waren, es war das Topspiel Geelong gegen Collingwood, erster gegen zweiter ziemlich voll! Das Spiel war zwar erst am Freitag und passt damit grad nicht in meine chronologische Abfolge aber tzdem sag ich hier schonmal kurz was dazu. Am Ende hat Geelong gewonnen, was euch jetzt sicherlich sehr viel sagt, die Stimmung war sehr interessant, es gab wenig Fangesänge und es war eher mal so ein Aufschrei wenn irgendwas passiert ist und auch die Australier kennen die Regeln des Spiels nicht ganz. :D Egal wie, eine sehr sehr interessante Erfahrung! Danach waren wir noch ein bisschen im Pub unter unserem Hostel. Also eigentlich ist es mehr ein Club als ein Pub gewesen, aber das ist hier in Australien eh alles bisschen unüberschaubar. Auch wenn nur vllt 40 Menschen auf der Tanzfläche waren gingen alle ziemlich ab und das Australier offen und gesprächssuchend sind müssen wir ja nicht nochmal sagen. Egal wie, verwirrender, seltsamer aber eig doch ganz cooler Abend!



Um jetzt chronologisch wieder auf den Punkt zu kommen - Freitags waren wir im ACMI, dem Museum der Moving Images ( -> Filmmuseum), was durchaus sehr lustig war, da viele Installationen angebracht sind mit denen man tierisch viel Spaß haben kann. Zum Beispiel ein Raum mit dem man Szenen im Matrixstil drehen kann, eine Wand in der aus Schatten Monster werden und viele andere lustige Spielereien.

Außerdem waren wir am Freitag auf dem Eureka Tower. dem mit 300m angeblich höchsten Wohnhaus der Welt. Bei ca 280m Höhe ist eine Aussichtsplattform auf die wir in 38 Sekunden mit dem Fahrstuhl raufgefahren sind. Von dort hat man einen tierischen Blick über ganz Melbourne! Das Hihglight dort oben ist allerdings das Edge Erlebnis! (uhuh Spannung)

Dabei lässt man sich ca 5m aus dem 88. Stock in einem Glaskasten herausfahren. Die Geräusche von bärstenden Glas und andere Kaputtgehgeräuschen sind natürlich inbegriffen. ;) Aufjedenfall guckt man dann auf einmal nach unten, sieht lange nichts, noch ne weile nichts und dann nach 280 Metern kommt der Asphalt! Das wäre doch auch was für meine Oma kommt mir grad ein :D Liebe Grüße an die an dieser Stelle :) Das Erinnerungsbild dazu ist auch recht schön geworden und wir würden es wohl jedem empfehlen es auch zu machen.




Samstag gings dann nach wenig Schlaf, da es Freitag doch etwas spät wurde und wir das gratis Frühstück bis halb 10 nicht verpassen wollten, wieder los.
Und natürlich, wie man es auch schon seit ewigen Jahren macht, zum Markt! Den größten Freilichtmarkt der Welt um genau zu sein, dem Queen Victoria Market!
Dort gab es neben unzähligen Adidas Shirts mit 4 Streifen, Lederjacken und seltsamen Souvenirs auch wirklich echt billige Lebensmittel! Riesenabteilungen von Obst, Gemüse, Fleisch, Fisch und Feinschmeckerartikeln zu billig Preisen. Natürlich haben wir ordentlich zugeschlagen und mein Rucksack war auf dem Rückweg doch etwas schwerer als auf dem Hinweg.
Nach dem Markt bummelten wir noch etwas durch die Stadt und erforschten vorallem die vielen Arcarden mit allen Läden die das Herz begehrt, oder zumindest mein Herz. Von Element zu Quicksilver und Billabong Shops.. und dazwischen auch noch n Haufen schönes Zeug... Ach ja... Geld müsste man haben. ^^


Naja und wenn man kein Geld hat, muss man sich welches im Casino erspielen. Gute Logik oder? Nur äußerst schwierig in der Umsetzung. Samstag Abend wollten wir es tzdem versuchen, da in Melbourne angeblich das 2. größte Casino der Welt stehen soll. Riesig war es wahrhaftig, Geld gewonnen haben wir aber nicht. Verspielt allerdings auch nicht viel, wir sind wohl einfach nicht von dieser Zockernatur. Sehr interessant war es tzdem den ganzen Menschen beim Geldverspielen zu beobachten.
Nachher wollten wir eigentlich irgendwo schön feiern gehn. Das stellte sich allerdings als gar nicht so einfach heraus wenn man die Stadt nicht kennt. Deswegen endete der letzte Abend in Melbourne eher ein bisschen frustriert wieder in unserem Pub/Club unterm Hostel. Die genaueren Details zur Suche nach einem geeigneten Club erspare ich euch lieber. ^^

Sonntag früh ging es dann nämlich schon weiter! Und zwar Richtung Great Ocean Road!
Schnell ließen wir die wirklich wunderschöne Stadt Melbourne zurück, sie wird uns wohl immer gut in Erinnerung bleiben und wir hoffen nochmal wieder kommen zu können und fuhren auf zur Küste.

Die Great Ocen Road ist eins der Wahrzeichen Australiens. Besonders die 12 Apostel sind sehr berühmt. Doch nicht nur die sind sehr beeindruckend, auch ein Haufen anderer Sandstein Gebilde auf dem Meer sehen überragend aus.
Grundlegend ist es immer das selbe. Man fährt auf einer Straße entlang, die an den schönen Stellen direkt an der Steilküste gebaut ist und hat immer wieder unglaubliche Ausblicke. Besonders schön sind dabei manche Gebilde auf dem Meer die aussehen wie Brücken oder einfach Säulen. Die genauere Entstehungsgeschichte dazu ist aber zu schwierig um sie hier zu erläutern, besonders für uns zwei Geogenies. ;)
Jedenfalls sieht es toll aus und es ist eine Fahrt die sich wirklich mehr als lohnt! Die Bilder dazu sagen glaub auch recht viel, deswegen belass ichs bei den kurzen Worten!

















Sehr cool waren auch die vielen Surfer die an all den Stränden immer zusehen waren. Besonders extrem am Bells Beach. Dort wurden Quicksilver und Rip Curl gegründet und das sieht man auch. Alle haben entweder ein Surfboard oder ein Skateboard in der Hand. Viele hattens auch echt drauf, da macht zugucken auch Spaß!


Auch sehr interessant ist, das viele Schiffe an der Küste gestrandet sind obwohl es auch einige wunderschöne Leuchttürme gibt. Insgesamt eine tolle Fahrt die wir mit dem Dienstag Abend, den wir am Hafen, mit einer Cheaper Tuesday Pizza von Dominos ausklingen ließen. Vor uns ging der riesige Mond auf und zwei Seelöwen spielten im Wasser. Das sind Momente die man am besten einfrieren müsste.


Gestern war dann pures Kilometerschrubben angesagt. Die Strecke von der Grenze Victorias zu South Australia nach Adelaide ist dann doch eher langweilig. Ewiges gradeaus fahren und ziemlich öde und uns bekannte Landschaft. War gut zu fahren und Arthur lag wie eine Eins auf der Straße, spannend war es tzdem nicht. Heute sind wir dann also in Adelaide, haben grad mal wieder unsere Wäsche gemacht und brechen jetzt gleich auf in Richtung Stadtzentrum.

Ein was gutes hatte die Fahrt gestern jedoch - sie ist eine wunderschöne Einstimmung auf unsere kommendes Abenteuer. Das Outback ist angesagt! Wir wagen die ewige Fahrt durch das rote Zentrum. Morgen oder Übermorgen geht es dann vermutlich los. Ihr dürft gespannt sein, wir sind es auch! Liebe Grüße und bis bald mit einem Outbackbild - Eliot & Willi


PS: Hier ein kleiner Nachtrag zu unserem Gearbeite in Tasmanien um euch einen kleinen Eindruck zu verschaffen wie man es sich auf einer Himbeerplantage vorzustellen hat! Übrigens macht es uns sehr stolz, in jedem Supermarkt in dem wir bis dato waren Himbeeren von unser Plantage zu sehen!


Sonntag, 8. Mai 2011

Bye Bye Tassie!

Hallo und herzlich willkommen liebe Freunde der Sonne und des gepflegten Sonntagnachmittagbloglesens! Ein ganz besonderes Hallo an unsere lieben Mamas, denen wir heute natürlich alles gute zum Muttertag wünschen. Wir haben euch lieb!
Weiter im Protokoll - wenn sie schon Werbung machen muss heute was ganz besonderes kommen denken jetzt bestimmt viele und ich muss sagen - dies ist nur bedingt der Fall! ^^

Im letzten Monat ist schlichtweg wenig passiert... Wir haben halt die ganze Zeit gearbeitet, gearbeitet und gearbeitet. Da es auch immernoch die gleiche Beschäftigung wie beim letzten mal ist, gibt es da auch nicht viel hinzuzufügen. Jedoch muss man sagen, in der Zeit in der wir hier sind, haben wir viele unserer Arbeitskollegen aus sehr exotischen Ländern ganz gut kennen gelernt. Unter exotischen Ländern definiere ich sowas wie Sudan, Äthiopien, Taiwan, Afghanistan, Chile oder Korea. Insgesamt war die europäische Fraktion doch äußerst geringfügig vertreten. Mit einen verrückten Schweden, der 3 Monate mit 100$ überlebt hat haben wir gearbeitet, ansonsten waren alle anderen aus dem afrikanischen - asiatischen Raum. Vermutlich haben die einfach mehr Fingerfertigkeit als wir Europäer, die beim Himbeerpflücken doch argh von Nöten sind. Kommt vermutlich vom Essen mit Stäbchen. ^^ Hätten wir auch öfters mal machen sollen, denn durch unsere Ungeschicktheit verdienen wir iwie nur die Hälfte von dem, was die schnellsten bekommen. Wir sind tzdem mit unserem Gehalt zufrieden, das sagt wohl recht gut was manch andere hier verdienen/verdient haben.
 
DENN, die Himbeersaison ist so gut wie beendet. Vermutlich können noch 3 Wochen Rester gepickt werden, allerdings haben sich viele unser Arbeitskollegen inzwischen schon auf die Weiterreise gemacht. Und auch wir haben entschieden, ENDLICH, diese wunderschöne aber doch vielvielvielvielvielvielvielviel(!!!) zu kalte Insel zu verlassen!



Jaaaaa ihr habt richtig gelesen, nach fast 2 Monaten (!!!) geht es endlich weiter. Unglaublich wie lange wir hier waren. Aufmerksame Leser haben jedoch sicherlich festgestellt - Was ist dem jetzt mit dem Autoproblem geworden? Auch dazu können wir Vollzug und positive Nachrichten vermelden! Wir haben ein neues Auto - JUHU! Diesmal ist es ein mindestens genau so schöner Wagon wie unser alter Freund Whippy einer war, geworden. Ein roter 94er Mitsubishi Magna. Wir haben ihn bei einem Händler gefunden und waren recht schnell Feuer und Flamme für das Auto. Diesmal ist es mit manueller Schaltung, was erst mal wieder sehr gewöhnungsbedürftig ist, da man ja auch mit der falschen Hand schalten muss. Die Umstellung fällt einen doch aber recht einfach, da der Wagon sehr gut auf der Straße liegt und uns bis dato restlos überzeugt! Zugegeben, der Lack ist nicht mehr der schönste und er hat ne kleine Beule, aber das ist uns doch reichlich egal! Hoffentlich hält er diesmal etwas länger als unser Falcon...
Übrigens haben wir ihn diesmal richtig mit Taufzeremonie eingeweiht und ihn Arthur genannt, da wir ja letzten schon einen Vogel hatten, musste unser Magna natürlich auch nach einem Vogel benannt werden. Und welcher rote Piepmatz fällt einem da sofort ein? Natürlich nur der gute Freund aus Franze. ;)



So, ein neues Auto heißt für uns jetzt ganz konkret, dass wir die Fähre am Mittwoch zurück nach Melbourne nehmen, uns dort etwas umsehen wollen und wir uns dann auf dem Weg Richtung Adelaide machen wollen. Wir wollen es diesmal mit Couchsurfing versuchen, leider haben wir bis dato noch keine Couch gefunden, hoffen aber das sich noch irgendwas ergibt. Was nach Adelaide passiert ist bis dato noch weitgehend unsicher. Outback, Westküste, arbeiten? Man weiß es noch nicht! Aufjeden Fall sind wir zur Zeit überglücklich das es erstmal weiter geht.

Damit ist die Gegenwart und die nahe Zukunft klar und wir schwelgen noch ein bisschen in der Vergangenheit. Denn wenn wir ehrlich sind waren die letzten Wochen nicht nur arbeiten, also fast nur, aber die Zeit war doch recht lustig. In aller erster Linie ist das den vielen Koreanern die mit uns gearbeitet haben zu verdanken. Diese sind zwar erstmal recht zurückhaltend, doch wenn man sie etwas besser kennen lernt sehr liebenswürdige, offene und für jeden Spaß zu habende Leutchen. Und so kam es, dass wir uns eines Samstagabends bei ihnen im Hostel angedüdelt wieder fanden. Wer hätte gedacht das Koreaner trinken? Wobei saufen fast das bessere Wort ist. ^^ Und sie mehr sie trinken, desto mehr reden sie und sind für Blödsinn zu haben.  Aufjedenfall war es ein sehr lustiger Abend, den wir dann vom Hostelzimmerboden (in Asien sind Stühle unüblich, was für uns Krämpfe in den Beinen bedeutet) in den Pub verlagerten. Dort sah man deutlich wer von unserer Runde angetrunken war und auf der Tanzfläche stand und wer noch nüchtern war und am Rand stand. (natürlich war die Mehrzahl auf der Tanzfläche^^) Auch sehr bemerkenswert ist der Kleidungsstil einiger unserer asiatischen Freunde. Als einer auf einmal mit Flip Flops, dicker Michellinweste, Jogginghose, Wintermütze und Kapuze auf der Tanzfläche stand und ein koreanisches Girlbandvideo nachgetanzt hat, kann es schon mal passieren, das man sich vor lachen erst mal aufs Sofa setzen muss.
Egal wie - dieser Abend war einfach mal klasse. :D
Zumindest besser als ein anderer Abend im Pub, an dem wir neben der von Oma Waltraut gemixten Tayo Cruiz Musik, vorallem die 300 Kilo pure Eleganz auf 3 junge Damen verteilt auf der Tanzfläche bemerkenswert fanden. Verlieren wir keine weiteren Worte darüber.



Girlgroupmusikvideos aufm Rechner und rosa Gummistiefel im Kofferraum hat, weiß einfach noch nicht das er Männer bevorzugt^^ Nein eigentlich waren es nur alles dumme Zufälle, aber egal wie, er ist anders als die meisten Koreaner und tut sich deswegen recht schwer wieder in die Heimat zurückzukehren, ein toller Kerl ist er egal wie! Ziemlich traurig wenn man es so schwer mit anderen Sichtweißen hat, finden wir.



Gelernt haben wir desweiteren, dass man nicht zu lange Himbeeren pflücken sollte, sonst wird man verrückt! Liebe Grüße an unseren 23 jährigen Stammesfürsten der Afghanen, der wie 35 aussah, eine australische Freundin hat, die so alt ist wie er aussieht und immer Banga Banga und Nandare Tchoahe durch die Gegend schreit. Er glaubt es ist koreanisch für Schnell Schnell und stehst du auf mich? heißt. Allerdings stimmt das irgendwie nicht so ganz und beide Sachen sind auf jeden Fall nicht korrekt koreanisch.

Sei es drum, vielleicht haben wir auch schon zu viele Himbeeren gepflückt, aber wir hatten doch überwiegend Spaß mit den ganzen bekloppten Multikultis um uns herum und die Arbeit verging äußerst schnell. Doch jetzt sind wir doch mehr als froh, dass die Arbeit zu Ende geht und wir weiter kommen!


Heute hatten wir Day Off und wollten es ausnutzen, wieder mobil zu sein und sind einfach ins blaue drauf los gefahren. Am Ende sind wir bei nem ziemlich krassen Natur Reservat in der Nähe von Mole Creek  rausgekommen, an dem ein paar schöne Bilder entstanden. Man darf halt trotz dem ganzen Gearbeite nicht vergessen, wie schön die Gegend hier eigentlich ist.


 Mit dem Versprechen, dass es in den nächsten Wochen mehr Bilder und Geschichten zu erzählen gibt verabschieden wir uns mit einem Gruß an die Daheimgelassenen und einem Dank an das tolle Tasmanien für 2 erlebnisreichen Monaten!

Donnerstag, 5. Mai 2011

Preview

Was haben Himbeeren, Ingwertee, Arscheskälte, Schaltgetriebe, brennender Himmel, Kücken, Afghanen, Banga Banga, aufm Boden sitzen und diese beiden Bilder gemeinsam?






Richtig! Alles findet einen Platz in unserem nächsten Blogeintrag an diesen Sonntag! Bis dahin - durchhalten ;)