Ohne Rumschwafellei und Vorrede fangen wir direkt zu erzählen an, weil es wird wohl mal wieder viel, der letzte Eintrag ist überraschenderweiße schon wieder eine Weile her.
Da waren wir noch in Dubbo und schauten uns die Stadt etwas genauer an. Die Hauptatraktion dort ist eigentlich der riesige Zoo, der wie ein Safaripark angelegt ist. Allerdings war das bei 40°C im Schatten nicht ratsam, da weder die Menschen noch die Tiere sich viel Bewegen wollten. Also schauten wir uns das an, was uns am kühlsten erschien, das Gefängnis.
Es wurde mal wieder deutlich, dass Australien eigentlich nur eine Gefängnisinsel war und eigentlich alle Museen ziemlich cool gemacht sind. Nach dem Gefängnis schauten wir uns noch ein bisschen in der Innenstadt um und fuhren dann zum Friedhof. Ich mein... wenn wir schon beim Gefängnis waren kann man das ja mal machen. Noch dazu ist uns der schon bei der Autofahrt nach Dubbo aufgefallen und erschien uns einfach sehr speziell. Und er war auch tierisch anders als jeder Friedhof den wir bis dato in Dtland gesehen haben. Es war wie in den schlechten Amerikanischen Horrorfilmen mit Eisengittern und eingefallenen Gräbern. Ich glaub das Bild, was wir reinstellen, gibt das auch ganz gut wieder.
Nachdem wir dem Tot auf den Versen waren, fuhren wir dann weiter Richtung Orange. Wiedereinmal ging es mit 100km/h über den einspurigen Highway und wir stellten fest, wie bekloppt manche Aussies doch Auto fahren. Wenn ein ca. 30 Meter langer Roadtrain auf einmal mit 130 Sachen hinter einem auftaucht und kurz daraf vorbei zieht (maximal 100 waren erlaubt), kriegt man schon Herzrasen.
Aber wir schafften es heil nach Orange. Dieses Städtchen kam uns mit seiner symetrischen Straßenführung und den vielen schönen Häusern sofort sympathisch rüber. Auch der Campingplatz und die Leute dort waren bis dato mit die besten. In Orange schauten wir uns dann wiederrum am nächsten Tag ein bisschen um, fingen aber mit der Jobsuche an. Und siehe da, wir fanden auch unglaublich schnell etwas. In einem Vermittlungscenter für Fruit Picker wurde uns ein Job in Young angeboten. Wir verstanden zwar erst nicht was wir eigentlich pflücken sollten, aber die 18$ die Stunde überzeugten uns spontan. Leider beginnt der Ernteeinsatz erst in zwei Wochen, weswegen wir jetzt irgendwie die Zeit überbrücken müssen. Übrigens fanden wir dann heraus, das es Pflaumen sind die gepflückt werden müssen.
Nach diesen Erfolg schauten wir uns weiterhin in Orange um und fanden durch die 'Ich-hab-kein-Plan-wohin-aber-geht-los-Methode' (Patent ist unterwegs) einen schönen Badesee und eine abgelegen Fruchtplantage, auf der wir uns ein paar leckere Früchte fürs Abendbrot kauften. Auf der Plantage lernten wir auch gleich wieder die lockere Art der Aussies kennen. Dort kamen wir mit einem Einheimischen, der sich als Architekt entpuppte, ins Gespräch. Als er erfuhr, dass wir mehr oder weniger auf Jobsuche sind, gab er uns seine Karte mit und meinte, dass wir ihn doch anrufen sollten wenn wir einen Job brauchen. Er sucht Reinigungskräfte, die frisch gebaute Häuser bewohnbar putzen. Ob wir diesen Job für ein, zwei Wochen machen, bis die Pflaumenernte los geht, ist noch nicht klar.
Da wir besonders übers Wochenende viel Zeit hatten, fuhren wir in die Hauptstadt Canberra. Diese begrüßte uns mit einem Regensturm der seines gleichen sucht. Auch die ziemlich heruntergewirtschaften Reifen und Scheibenwischer unseres Whipys führten nicht gerade zu einer angenehmeren Fahrt. Der Regensturm war übrigens ein Ausläufer des Zyklons Yasis, der über Nordaustralien drüberfegte und die Bananenpreise für australische Bananen auf 8$ das Kilo katapultierte und ziemlich alles zerstörte.
Samstags hat sich das Wetter jedoch bei uns stabilisiert und wir erkundeten Canberra, welches extra gebaute wurde, da sich Melbourne und Sydney nicht einig wurden, wer die Hauptstadt Australiens sein darf.
Wir fingen mit dem Besuch des Fernsehturms an, der vergleichbar wie der Berliner Fernsehturm begehbar ist und einen guten ersten Eindruck von der Stadt vermittelt. Wir stellten schnell fest, das zu Canberra nicht viel dazu ist, ausser ein großer See, gerade Straßen und ganz viele Bäume.
Wir lernten auch, dass man immer schön die Fenster beim Auto schließen sollte, da es sonst ein leichtes ist, ins Auto einzubrechen. Denoch war der Fensterspalt unsere Rettung. ^^
Wer jetzt verwirrt ist, ist das zu Recht. Uns ist folgendes passiert: am Telstratower angekommen, parkten wir vor einem Schild, was darauf hinwieß, dass die Strahlung des Turms manche Sicherheitssysteme von Autos beeinflussen konnte. Unseres natürlich auch. Sprich die Zentralverrieglung, die normalerweiße per Knopfdruck am Schlüssel geregelt wird, funktionierte nicht mehr. Kein Stress dachten wir uns, unser Auto hat ja noch zwei Schlösser an den Türen und eins am Kofferaum. Leider war das eine Türschloss schon herausgebrochen und auch das zweite verabschiedete sich, als Willi die Tür zu schloss. Auch das Kofferaumschloss wollte natürlich nicht funktionieren, also standen wir etwas dumm da.
Zum Glück war ein Fenster noch einen Spalt weit offen, so das wir das Fenster herunterdrücken konnten und iwie die Tür von innen öffnen konnten. Dieses etwa 10 minütige Herumgeeier wird für die umherstehenden Besucher des Fernsehturms durchaus amüsant gewirkt haben, wir waren aber einfach froh, dass wir wieder ins Auto kamen. ^^
Unsere Sightseeingtour setzten wir dann unbeirrt im australischen Nationalmuseum fort, was recht interessant war und vorallem zeigte, dass Aboriginies von den Aussies fast so behandelt wurden, wie die Juden von den Nazis. Über dieses Thema kann man sich aber glaub streiten, deswegen geh ich nicht weiter drauf ein. :P
Weiter gings dann zum Parlament und dem Regierungsviertel, was man halt gesehen haben muss aber nicht sonderlich spektakulär ist.
Abends wollten wir dann eigentlich das Nightlife auschecken, jedoch machte uns das Wetter mal wieder einen Strich durch die Rechnung. Es fing wieder jämmerlich an zu schütten und das gerade, als wir bei Mcdonalds saßen und unser Eis genossen und uns einfiel, dass wir wieder die Fenster unseres Autos einen Spalt weit offen gelassen hatten.
Passiert ist nichts weiter aber die Lust auf Party ist uns vergangen. Also verbrachten wir den Abend, vor Regen geschützt in der Wäschekammer (einen Aufenthaltsraum hatte der tolle Campingplatz nicht) mit zwei Schwaben mit tollen Akzent.
Am nächsten Tag waren wir noch schnell im Kunstmuseum von Canberra, wo uns besonders die Ausstellung über australische Grafittikünstler beeindruckte und an einem Springprunnen, der angeblich einen 148 Meter hohe Wasserfontäne herrausspuckte, bevor wir dann in Richtung Young aufbrachen.
Zu Young, unsere zukünftige Heimat, ist eigentlich nicht sonderlich viel zu sagen. Die Innenstadt ist ganz schön und auch so ist die Stadt ok, aber es ist halt nicht viel dort ausser unglaublich viele Fruchtplantagen drumherum. Deswegen gings dann auch recht bald weiter, zurück Richtung Orange über Grenfell. Ein noch kleineres Dörfchen was eigentlich auch nichts hat.
Aaaaaber wir dachten uns, nehmen wir halt einen kleinen Nationalpark in der Gegend mit und schauen uns den an. Im Nationalpark direkt waren wir nun zwar nicht genau gesehn, geil wars tzdem. ^^
Da wir nicht genau wussten, wo der NP ist, sind wir einfach iwann auf gut Glück mal rechts abgebogen und es zeigte sich, dass die 'Ich-hab-kein-Plan-wohin-aber-geht-los-Methode' ziemlich spitze ist! Wir fuhren über Schotterwege immer in die Richtung des Parkes, kamen an riesigen Weideflächen für Kühe, die auch mal auf der Straße standen, vorbei und fuhren die ganze Strecke immer schön über abenteuerliche Schotterwege. Diese sind in Australien aber recht üblich und sogar in Karten eingezeichnet muss man dazu sagen.
Kurz bevor wir den eigentlichen Nationalpark erreichten, ging es dann aber nicht weiter. Ein ausgetrocknetes Flußbett, was über den Weg ging, machte eine Weiterfahrt für unser, für australische Verhältnisse, tiefergelegtes Auto unmöglich.
Zum Glück hielten wir an und stiegen aus, denn wir hatten einen Platten. ^^
Souverän und in gefühlten 10 Sekunden wechselten wir den Reifen. (die Arbeit beim Formel 1 Grand Prix von Melbourne ist schon so gut wie sicher, wir haben Angebote von Mclaren und Renault, sind uns noch nicht sicher welches wir annehmen)
Also ernsthaft... das ging wirklich recht schnell und wir waren selbst ganz überrascht, dass alles so unproblematisch ging. :)
Mit einem etwas mulmigen Gefühl, da wir kein Ersatzrad mehr hatten und dort auch nicht sonderlich viele Menschen waren, fuhren wir dann die ca 20km Schotterpiste zurück. Doch die Reifen blieben ganz und noch viel besser, wir sahen unsere ersten Kängurus in freier Wildbahn!
Die standen einfach am Straßenrand und schauten uns neugierig an, verharten regungslos bis wir zu nahe dran waren und sprangen dann weg. Äußerst putzig und eindrucksvoll. :)
Sehr beeindruckend waren auch die Vögelschwärme, was nicht wie in Dtland Amsel, Drossel, Fink und Star sind, sondern grüne und rote Papageien, Kakadus und Wellensittiche. Allerdings sind viele Vögel hier schlichtweg suizidgefährdet oder Eliot hatte zu viel Hunger, denn iwie flogen 2 oder 3 gegen unser Auto oder umgedreht, schwer zu sagen. oO
Unser Kängurfänger vorne ist jedenfalls auch Papageientauglich.
Da es schon recht spät wurde, blieben wir in Grenfell auf einen Campingplatz und fuhren erst heute früh weiter nach Orange und auf den Weg dorthin, bahnte sich gleich eine freudige Überraschung an. Die nette Dame, die uns den Pflaumenpflückjob vermittelt hat, rief an und sagte uns, das wir schon ab Freitag Arbeit auf einer anderen Pflaumenplantag in Young bekommen könnten. Dort wird zwar nach Leistung bezahlt und einer muss wohl mal Gabelstabler fahren aber Unterkunft ist tzdem dabei und vorallem geht es jetzt schon bald los!
Sprich wir genießen morgen nochmal den freien Tag und gehen bissl baden oder so und fahren Donnerstag dann wieder zurück nach Young und fangen Freitag mit arbeiten an. :) Tierisch überragend!
Wir sind gespannt auf die neue Herausforderung, laden jetzt noch ein paar Bilder hoch und machen uns dann ein schönes australisches BBQ mit Fleeeesch und Bier. ^^ Liebe Grüße aus Orange und bis bald. :)
Leider will das mit den Bildern iwie grad nicht gehen :( heißt die müssen später kommen...
Keine Kommentare:
Kommentar veröffentlichen