Da ist er also, unser erster Bloggeintrag aus Australien. In den letzten 4, 5 Tagen ist unglaublich viel passiert. Es fing damit an, dass wir Dienstag Mittag Richtung Frankfurter Flughafen aufgebrochen sind. Dort angekommen folgte bald der erste Schock.
Als wir einchecken wollten, sagte uns die nicht sonderlich freundliche Quantas Mitarbeiterin als sie unsere Reisepässe kontrollierte: „kein Visum und hier auch kein Visum" Ich glaube unsere Gesichtsausdrücke waren mit wtf!? am Besten beschrieben.
Wir wurden zu ihrer Chefin geschickt. Schnell stellte sich heraus, dass wir einen kleinen Fehler beim beantragen gemacht haben. Nach mehreren erfolglosen Anrufen beim australischen Amt, schaffte es die Verantwortliche, den Fehler zu bereinigen und wir konnten mit fliegen! In der Zeit wurden unsere Gesichter vermutlich von aufgeregt zu blass zu noch blasser zu totenblass.
Naja wie auch immer haben wirs dann doch geschafft. Nach einer nicht grad leichten Verabschiedung von unseren Eltern konnten wir dann einsteigen. Ab jetzt lief alles erstaunlich unproblemlos. Auch das Willi verbotenerweiße noch ein Feuerzeug im Gepäck hatte, ist niemanden aufgefallen. ^^
Der Flug war dann an sich recht ruhig. Es war zwar natürlich ziemlich anstrengend aber die Zeit verging recht schnell. Ich hab die erste Strecke komplett durchgeschlafen, während sich Willi nur von links nach rechts gedreht hat. Bei dem zweiten Teil wars dann andersrum. Sonderlich viel Platz hatte man tzdem nie.
40 Minuten zu spät (Wolfgang war iwie nicht an Board und sein Gepäck musste ausgeladen werden) landeten wir sicher in Sydney. Dort wartete Anke schon mit einer Australien Fahne auf uns. Für die, die es nicht wissen, Anke ist Opernsängerin in Sydney und Svens Tante, bei der wir die ersten Tage unterkommen konnten. Es stellt sich heraus, dass sie wirklich super für uns hier sorgt und uns die ersten Tage ungemein erleichtert. Manchmal schon zu leicht macht. ;)
Am ersten Tag (wir sind 6Uhr am Morgen angekommen) waren wir noch erstaunlich fit. Und so nutze Anke die Gelegenheit und zeigte uns die Umgebung. Wir fuhren etwas durch das Sydneyer Umland, nach Botany Bay und in den Dschungel (irgend ein Nationalpark in der Nähen mit vielen Ls und Os ? Aboriginisprache)
Nach einer kurzen Autofahrt durch eine für uns überraschend tropische Gegend mit riesigen Gum trees, Palmen, Farnen, Lianen und unglaublich lauten Zirkaden und Grillen, kamen wir an einem Aussichtspunkt mit gigantischen Blick an. Nach einem kurzen Trip durch den Busch (natürlich nur auf nem befestigten Weg) fuhren wir zurück.
Wieder 'zu hause' angekommen setzte plötzlich die Müdigkeit ein. Sprich wir sind um 15 Uhr eingeschlafen und auch erst um 3 Uhr in der frühe aufgewacht. Das ist dann wohl der Jetlag. ;)
Wir entschieden uns dazu an diesem Tag nach Sydney ins Zentrum zu fahren. Per S-Bahn gings dann direkt zum Circular Quay. Als wir ausstiegen waren wir erstmal baff! Direkt vor uns die Harbour Bridge und das Opera House. Tierisch Überragend!
Wir schlenderten dann zum Opera House und beobachteten die lustigen Chinesen, genossen den Tumult und die wunderbare Sicht und waren schllichtweg mit Eindrücken überwältigt.
Wir schauten uns dann noch weiter in der Gegend um und gingen durch den Royal Botanic Garden ins berühmte Viertel 'The Rocks'. Dort begeisterten uns unglaublich viele Bars, Clubs und Restaurants in den alten kolonialzeitlichen Häusern. Gegen 3 setzte dann wieder der Jetlag ein und wir wurden auf einmal unglaublich müde. Also fuhren wir wieder heim und waren ziemlich zeitig im Bett.
Ein Problem was wir zur Zeit sehen, ist, dass es Probleme bei der Jobsuche gegeben könnte, da viele Teile Australiens und vor allem viele Plantagen überflutet sind. Aber das wird sich schon iwie ergeben, außerdem scheint sich zur Zeit die Lage zu bessern.
Heute sieht es so aus als gehen wir noch in den Zoo. Wir müssen nur noch herausfinden wie wir hinkommen usw. Wir freuen uns grad iwie auf das erste Känguru und den ersten Koala und die ersten unglaublich giftigen Spinnen die wir sehen. Schließlich müssen wir wissen, vor was wir wegrennen müssen. ;)
Hoffen wir auf einen guten Tag und ein komplettes Ende des Jetlags. Liebe Grüße nach Deutschland, ich hoffe bei euch ist alles gut!?
Hier die Bilder dazu:
Die Frühaufsteher Willi und Eliot.
Keine Kommentare:
Kommentar veröffentlichen